INFOBAR
    Der Warenkorb ist zur Zeit leer
    Zwischensumme: 0,00€
    zur Kassa
zurück

ROCO RO7500201 ÖBB Elektrolokomotive 1042.687-2, Epoche IV

im Angebot seit 27.06.2025
Verfügbarkeit:  sofort lieferbar
206,91 € (statt 229,90)
Inkl. 20% MwSt, exkl. Versandkosten
Irrtümer und Fehler vorbehalten
Menge   in den Warenkorb
        
  • Artikelbeschreibung

Von der Universal-Elektrolokomotive Reihe 1042 wurden ab 1963 insgesamt 257 Maschinen gebaut. Ab

1966 wurden stärkere Motoren eingebaut um eine Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h zu erreichen. Diese

Loks erhielten die Reihenbezeichnung 1042.5. Durch den Einbau einer Widerstandsbremse erhielten sie cha-

rakteristische Dachaufbauten und gegenüber den zuvor abgelieferten Loks umgedrehte Einholmstromabneh-

mer. Eingesetzt wurden sie vor allen Zuggattungen, großteils aber vor schnellen Reise- und Güterzügen, auch

grenzüberschreitend nach Deutschland. Die Montage der 1042.687 erfolgte bei Simmering-Graz-Pauker in

Graz unter der Fabriknummer 72815, während ELIN die Federführung beim elektrischen Teil inne hatte. Nach

Ablieferung im Januar 1977 wurde sie in Wien-Süd beheimatet.

Variante mit gekrümmten Eckfenstern und Puffertritten

Silberfarbene Verschieberhandgriffe (senkrecht) stiernseitig

Ununterbrochene Zierlinie unten

Aufkleber "150 Jahre Eisenbahn in Österreich" als Decal beiliegend

Im Digitalbetrieb mit schaltbarem Spitzen- oder Schlusslicht

 


 

ROCO RO7500201 ÖBB Elektrolokomotive 1042.687-2, Epoche IV

im Angebot seit 27.06.2025
Verfügbarkeit: 
sofort lieferbar
 
206,91 €
(statt 229,90)   
Inkl. 20% MwSt, exkl. Versandkosten
Irrtümer und Fehler vorbehalten
Menge
in den Warenkorb
  • Artikelbeschreibung

Von der Universal-Elektrolokomotive Reihe 1042 wurden ab 1963 insgesamt 257 Maschinen gebaut. Ab

1966 wurden stärkere Motoren eingebaut um eine Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h zu erreichen. Diese

Loks erhielten die Reihenbezeichnung 1042.5. Durch den Einbau einer Widerstandsbremse erhielten sie cha-

rakteristische Dachaufbauten und gegenüber den zuvor abgelieferten Loks umgedrehte Einholmstromabneh-

mer. Eingesetzt wurden sie vor allen Zuggattungen, großteils aber vor schnellen Reise- und Güterzügen, auch

grenzüberschreitend nach Deutschland. Die Montage der 1042.687 erfolgte bei Simmering-Graz-Pauker in

Graz unter der Fabriknummer 72815, während ELIN die Federführung beim elektrischen Teil inne hatte. Nach

Ablieferung im Januar 1977 wurde sie in Wien-Süd beheimatet.

Variante mit gekrümmten Eckfenstern und Puffertritten

Silberfarbene Verschieberhandgriffe (senkrecht) stiernseitig

Ununterbrochene Zierlinie unten

Aufkleber "150 Jahre Eisenbahn in Österreich" als Decal beiliegend

Im Digitalbetrieb mit schaltbarem Spitzen- oder Schlusslicht

 


 

KONTAKT
Address:
1060 Wien, Aegidigasse 5
Rufen Sie uns an:
+43 (0) 1 596 46 80
office@memoba.at
KONTAKT
Address:
1060 Wien, Aegidigasse 5
Rufen Sie uns an:
+43 (0) 1 596 46 80
office@memoba.at
Wir verwenden Cookies, um unseren Service zu verbessern. Mit der Nutzung unserer Webseite, erklären Sie sich damit einverstanden.     ok  
Wir verwenden Cookies, um unseren Service zu verbessern. Mit der Nutzung unserer Webseite, erklären Sie sich damit einverstanden.

  ok