
- Artikelbeschreibung
- Kundenmeinungen
ÖBB
3teiliges Set Leichtschnellzugwagen B4püho32502, 32504 und 32516 2. Klasse, Ausführung mit Faltenbalg, tannengrün, Kinematik, Federpuffer, in Metallbuchsen gelagerte Radsätze, Achskontakte für Innenbeleuchtung, Formneuheit
Wagennummer B4ipüho 32502
Wagennummer B4ipüho 32504
Wagennummer B4ipüho 32516
Epoche III
Unser erstes, aus eigenen Formen entstandenes Großserienmodell - in Zusammenarbeit mit ACME.
Für den österreichischen
Inlandsverkehr wurde in den 50er Jahren
eine neue Generation von Reisezugwagen eingeführt!
Die ÖBB hat sechzig neue Reisezugwagen in 4 Baulosen bestellt.
Im Jänner 1956 wurden die ersten Wagen von den Simmering-Graz-Paukerwerken geliefert.
Bis zum Sommerfahrplan 1956 wurden die Wagen noch als C4ipüho 32500.., 3. Klasse, beschriftet.
In der zweiten Lieferserie hatten die Wagen schon eine Beschriftung als B4püho32510 …
Diese in der Bauart den Triebwagenanhängern 7046 ähnlichen Wagen
waren Anfangs kurzzeitig im Schnellverkehr zwischen den
österreichischen Städten mit der Reihe 4061 im Einsatz.
Am Beginn ihres Betriebseinsatzes gab es keine eingebauten Schlusslichter.
Im Laufe der Jahre wurde zuerst eines, dann auch noch ein zweites Schlusslicht eingebaut.
Wie bei den ÖBB üblich, wurden weitere Änderungen vorgenommen:
Einstiegstüren wurden geändert,
Faltenbalg- wurde zu Gummiwulstübergang
und natürlich unterschiedlichste Lackierungen.
Einige Hauptangaben:
Länge über Puffer 23,04m
Drehzapfenabstand 15,60m
Leergewicht 29t
80 Sitzplätze